... für 15 Schülerinnen und Schüler GHS Adolf-Reichwein-Schule, Schmiedestraße 25 in Düsseldorf-Oberbilk. Als frischgebackene Neuntklässler nahmen sie am >Bewerbungstraining 2008< teil und wurden noch vor den Sommerferien 2008 zum ersten Workshop eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler wurden in drei Gruppen eingeteilt und absolvierten am 22. und 29. August sowie am 19. September 2008 in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr im Ausbildungszentrum Büro der Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH (JBH) den ersten Teil ihres Bewerbungstrainings.
In diesem Workshop lernten die Teilnehmer die Grundlagen einer professionellen Bewerbung - vom informativen, tabellarischen Lebenslauf über ein ansprechendes Bewerbungsschreiben bis hin zum gewinnenden Deckblatt mit Bewerberfoto. Dazu gab es Tipps zum richtigen Outfit und zum Auftritt beim Vorstellungsgespräch. Zuletzt kam die Hausaufgabe: Formulieren einer Bewerbung auf ein fiktives Ausbildungsangebot bei der JBH, dazu der Lebenslauf, das Deckblatt mit Foto und die Zeugniskopien, die mit einer Bewerbungsmappe nach den Herbstferien einzureichen waren.
Als Partner für den zweiten Teil des Bewerbungstrainings konnte die Strategieberatung Bain & Company aus Düsseldorf gewonnen werden. Die Workshops, in denen die Mitarbeiter von Bain mit den Schülerinnen und Schülern Vorstellungsgespräche in Echtzeit trainierten, fanden im Oktober 2008 ebenfalls in drei Gruppen in den Büroräumen von Bain & Company statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Beratern - wie bei einem echten Vorstellungsgespräch - schriftlich zu ihren Terminen eingeladen. Die Vorstellungsgespräche wurden auf Basis der eingereichten Bewerbungsunterlagen geführt und dienten dazu, den Ablauf eines echten Bewerbungsgesprächs zu simulieren. Dabei erlebten die Teilnehmer, mit welchen möglichen Interviewsituationen sie konfrontiert werden können. Im anschließenden Feedback wurden die Stärken herausgestellt und Schwächen besprochen. Dazu gaben die Berater Empfehlungen, wie die Schülerinnen und Schüler ihren Auftritt in Zukunft noch optimieren können.
Im >Bewerbungstraining 2008< wurden bewusst die Abläufe, Situationen und auch Hemmschwellen eines Bewerbungsprozesses inszeniert, um den Schülerinnen und Schülern das Verfahren in all seinen Phasen - von der Auswertung des Ausbildungsangebots bis zum Vorstellungsgespräch - realistisch zu verdeutlichen. Diese Zielsetzung haben wir erreicht, weil wir für unsere Schule mit Bain & Company im Part Vorstellungsgespräch die Kompetenz und das Know-how einer weltweit führenden Strategieberatung gewinnen konnten.